Angefangen hat alles Anfang der 2000er mit einem Praktikum in einer systemischen Organisationsberatung. Hier habe ich systemische Beratung kennenlernen, die ersten Erfahrungen in der Moderation gesammelt, mein erstes virtuelles Projekt begleitet, Beratungsluft gesschnuppert und Pro-Bono-Projekte betreut.
Anschließend ging es weiter ins Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement in der Detalbranche. Danach hat sich mein Schwerpunkt Change Management herauskristallisiert.
Seit nun mehr als 20 Jahren begleite ich Unternehmen bei Veränderungsprozessen. Neben strategischen Projekten, Organisations- und Teamentwicklungen waren auch einige SAP Projekte dabei: zum Beispiel bei der EDEKA Lunar, der s.Oliver Gruppe, den Gebrüder Heinemann, der Häfen- und Güterverkehr Köln AG und bei Westfalen Weser. Für die s.Oliver Group war ich gleichzeitig für das Competence Center Change Management verantwortlich.
Seit 2018 bin ich selbständig und bringe meine Kompetenzen für unterschiedlichste Kundenprojekte bundesweit ein.
Außerdem durfte ich 2011 zum Thema Moderation virtueller Projektarbeit an der Universität Hamburg promovieren. Diese Kompetenz konnte ich in den letzten Jahren weiterentwickeln und moderiere heute online, offline und hybrid.
Ebensolange wie ich Veränderungsprozesse begleite, übernehme ich auch Lehrveranstaltungen. Unter anderem an der Universität Hamburg, der Leuphana Universität, der Hamburger Fernhochschule, der FOM und der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. Die Themen spiegeln mein Kompetenzportfolio wieder: Change Management, Digitalisierung, Nachhaltigkeitsmanagement, (Online)Moderation, Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Teammanagement, Change & Innovation.
Neben meiner freiberuflichen Tätigkeit bin ich auch für Heldenrat aktiv. Heldenrat ist ein Social Business und eine Kombination aus dem gemeinnützigen Heldenrat e.V. und der For-Profit Beratung Heldenrat GmbH. Beide Organisationen verfolgen die gleich Wirkungslogik: Organisationen dabei unterstützen bessere Beiträge zum Gemeinwohl zu leisten und die Nachhaltigkeitstransformation der Gesellschaft zu begleiten.